Hier eine Übersicht über unsere Rezensionen.
Im Zuge der Website-Neugestaltung haben wir Rezensionen vor 2018 zum Großteil nicht mehr verlinkt. Auf Wunsch holen wir das aber gerne für bestimmte Spiele nach. Nutzt dazu einfach unser Kontaktformular, wir stellen dann die entsprechende Besprechung wieder online.
“Tetris“, „Ubongo“ und „Patchwork“ haben Eines gemeinsam. Es gilt, eine vorgegebene Fläche mit rechtwinkligen Teilen möglichst lückenlos zu belegen (füllen). Beim Game-Boy-Klassiker solo, gegen den eigenen Highscore und den der Freunde, bei den beiden anderen zu zweit, zu dritt oder zu viert gegeneinander und/oder gegen die Zeit. Und obwohl „Patchwork“ 2014 bereits als reines Zwei-Personen-Spiel…
Azul von Michael Kiesling wurde 2018, zu recht, mit vielen Preisen bedacht. Unter anderem gab es den „Beeple Award“, den „Deutscher Spielepreis“, den „As d’Or“ und den überaus begehrten Titel “Spiel des Jahres“. Letzterer ist zudem ein Garant für hohe Verkaufszahlen, worüber sich nicht nur Autor und Verlag freuen dürften. Wie so oft, bei erfolgreichen…
Es gibt einige Spiele, die einen Solo-Modus haben. Ob das was taugt, kann ich nicht sagen, da ich solche Spiele lieber mit Mitspieler spiele. Aber ich bin ein Fan von Solo-Knobelspielen. Ich mag Klassiker des Genres wie zum Beispiel „Rush Hour“ oder „Gravity Maze“ (beide von ThinkFun). Tolle Logik-Knobeleien liebe ich. Sie sind ein toller…
Wer kennt es nicht, das weltbekannte Kartenspiel UNO? Klar, fast jeder, gibt es ja auch schon seit 1971 (Idee stammt aus 1969). Und ja, ich stehe dazu, UNO gehörte neben SKIP-BO und HECKMECK, jahrelang auch in unser Reisegepäck. Das einfache Karten-Ablege- und Ärger-Spiel fand bis vor kurzem oft den Weg auf unseren Urlaubs-Spieltisch. Doch seit…
Gemüseanbau in Island? Klingt schon ein wenig komisch, oder? Tatsache ist aber, dass das wirklich auch praktiziert wird. Dank Geothermie und Gewächshäuser ist es möglich, auch im sonst eher rauen Klima Islands, Gemüse zu kultivieren. Dass ausgerechnet Uwe Rosenberg dieses Thema in ein Spiel verpackt hat wundert indes weniger. Oder wie es ein Mitspieler bezeichnete:…
Ein gutes, kommunikatives Partyspiel ist „Concept“. Dieses erfolgreiche Wort-Rate-Spiel kommt jetzt in einer Kinder-Edition. Dabei erklären Kinder den Erwachsenen anhand verschiedener Symbole ein Tier. Drei zusätzliche Varianten machen „Concept Kids – Tiere“ zudem familientauglich. Eckdaten Name: Concept Kids – Tiere Für 2-12 Spieler, ab 4 Jahren Autoren: Alain Rivollet und Gaëtan Beaujannot Illustrationen: Éric Azagury…
Ein kleines Spiel in einer kleinen Schachtel – das kann viel sein. Wenn ich sage, ein kleines Spiel in einer Heckmeck-Box, wird es schon etwas klarer. Wenn ich dazu noch sage, dass es von Zoch ist, dann hat schon jeder die korrekte Größe vor Augen. Optisch kommt die Box düster, rabenschwarz und mit weißer Schrift…
Kooperative Spiele, bei denen man gemeinsam versucht, ein Abenteuer zu bestreiten, gibt es viele. Meist sind diese aber auf einem hohen Niveau, was Komplexität und Regelwerk angeht. Wer es einfacher haben will, um mit der ganzen Familie zu spielen, der hat es schwer, etwas Geeignetes zu finden. Noch dazu, wenn es keinen Legacy Charakter haben…
Wenn es um kleine Würfelspiele für die Westentasche geht, bei denen man auf einem Block Zahlen ankreuzt oder einträgt, dann denken viele an „Qwixx“ vom Nürnberger Spielkartenverlag. Leider weniger bekannt ist der Nachfolger „Qwinto“, der etwas anspruchsvoller war wie sein Vorgänger, aber nicht weniger interessant. Jetzt machen die Nürnberger den Sack zu, besser gesagt, die…
3×8 gibt 24. Klingt logisch und ist tatsächlich auch so. Allerdings bringt uns diese Tatsache hier rein gar nichts. „3×8“ ist kein Rechenspiel und kein Mathespiel. „3×8“ ist ein ganz normales Kartenspiel. Naja, nicht ganz, es hat schon einen Kniff, sonst wäre es völlig belanglos. Mit dem neuen Kartenspiel „3×8“ möchte der Verlag Amigo wieder…
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit …. In einer weit weit entfernten Galaxie … Quatsch! Nicht damals, in einer Galaxie, sondern in einem dunklen Wald, gleich hier um die Ecke im hier und heute. Dort wohnt eine schrullige, alte Hexe, die den ganzen Tag Pfefferkuchen backt. Mit ihren Pfefferkuchen verziert sie ihr…
Den Autor Kasper Lapp kennen wir seit Ende 2016, als er der Spielewelt mit „Magic Maze“ ein neues Spielerlebnis präsentierte. Jetzt fordert er uns mit X-Code erneut auf, gemeinsam für ein Ziel zu schuften. Übersicht und gute Kommunikation sind auch hier wieder sehr wichtig, will man erfolgreich X-Code spielen. Alpha-Spieler und Ego-Spieler haben keine Chance.…
Catan (ehem. Die Siedler von Catan), kennt zwischenzeitlich jeder, oder? Wer es nicht kennt, der kann meiner Meinung nach hier jetzt Schluss machen, denn ich glaube nicht, dass sich jemand, der das Original nicht kennt, „CATAN – Der Aufstieg der Inka“ zulegen wird. Daher gehe ich mal davon aus, dass jetzt nur die weiterlesen, die…
Nachdem wir zuletzt mit „twin it!“ einen „Aufwärmer“ vorgestellt hatten, widmen wir uns heute mal dem Gegenteil, dem „Absacker“. Dies sind Spiele, die vorzugsweise am Ende eines (langen) Spieleabends gespielt werden, bevor dieser vorbei ist. Bei uns sind dies häufig kurze, lockere und einfache Spiele, die noch einmal Spaß machen. Man könnte es auch als…
Als „Aufwärmer“ bezeichnen wir in der Regel Spiele, die schnell erklärt und gespielt sind. Ein weiterer Punkt, den für uns einen „Aufwärmer“ ausmacht, ist die Möglichkeit, jederzeit einzusteigen. Also auch, wenn die Partie bereits begonnen hat noch eben mitspielen zu können. „Aufwärmer“ sind besonders bei Spieletreffen gerne auf dem Tisch um zum Beispiel einen Spieleabend…
Hand aufs Herz, wer hat es früher nicht gerne am PC gespielt? Mahjong (sprich: „Maa-Dschong“ – die digitale Umsetzung/Variante zum klassischen Spiel aus dem Reich der Mitte? Klar, fast jeder und der eine oder andere spielt es sicher auch heute noch, denn es gibt viele digitale Versionen des Spiels für PC und als App für…
Viele kleine Schildkröten wollen raus ins Meer. Aber dazu müssen sie die große Welle überwinden – das gelingt nur mit etwas Glück und Taktik. Haptisch schön sind die drei unterschiedlich großen Schildkröten jeder Familie, die sich auf dem Weg ins Meer auch aufeinandersetzen können. Startklar stehen sie zu Beginn des Spiels am Strand. Am anderen…
Würfelspiele, bei denen man in irgendeiner Form das Ergebnis auf einem Blatt notiert, so genannte „Roll & Write Spiele“, kennt jeder von uns. Garantiert hat auch jeder schon einmal „Kniffel“ (1972) oder „Yatzee“ (1956) gespielt, oder? Klar! Somit sind „Roll & Write Spiele“ eigentlich auch nichts Neues. Doch seit „Qwixx“ 2012 (Steffen Benndorf, NSV Verlag)…
12 Uhr Mittags, die Sonne im Zenit und Lucky Luke sucht vergebens seinen Schatten. Wer denkt, es komme gleich zum Duell auf Leben und Tod zwischen Sheriff und Banditen, der irrt und wird leider auch enttäuscht. Texas Showdown ist anders als Titel und Cover vermuten lässt ein einfaches, klassisches Stichspiel. Nichts da mit Wild-West-Romantik, nichts…
Kinderspiel des Jahres 2018Eckdaten Name: Funkelschatz Autoren: Lena & Günther Burkhardt Grafik: Daniel Döbner Verlag: Haba Für wen: 2 bis 4 Spieler, ab 5 Jahren Spieldauer: ca 15 Minuten Platzbedarf: ca. 60x60cm Verlagstext Die Drachenkinder haben einen ungewöhnlichen Schatz entdeckt: eine Eis-Säule mit eingefrorenen Funkelsteinen. Die wollen alle natürlich gerne haben. Zusammen mit Papa Drache…
Eckdaten Name: Captain Silver Autoren: Wolfgang Discherl und Manfred Reindl Grafik: Paletti-grafik Verlag: Queen Games Für wen: 2-4 Spieler, ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Platzbedarf: ca. 80×50 cm Verlagstext Piraten ahoi! Captain Silver stellt euch eine piratenstarke Aufgabe: ertastet schnell die gesuchten Piraten-Gegenstände in euren Piratenbeuteln und legt sie auf dem Spielplan ab.…