Lesezeit: 5 Minuten
nach dem Urlaub ist vor der SPIEL – oder besser: vor der SPIEL noch mal in Urlaub. Entspannen, abschalten, weg vom Alltag und Kraft tanken. Nicht nur für die Arbeit, sondern auch fürs Hobby, denn Anfang September beginnt die heiße Phase. Die letzten zwei Monate vor den höchsten Feiertagen der Brettspielszene. Dann öffnen sich für wenige Tage wieder die Tore zu den heiligen Hallen. Dem Mekka und Walhalla der Brettspiele. Endlich.
Doch bis dahin sind es noch ein paar Tage – genau noch:
Wie sieht die Zeit der Vorbereitung aus? Nun, der Fan und Spieler/Spielerin verbringt viel Zeit mit dem Studieren der ständig wachsenden Neuheitenliste und stellt sich so sein must-have und must-see Programm zusammen. Letzteres gestaltet sich dieses Jahr jedoch um einiges schwieriger, denn es gibt keine Dauerkarten! Es heißt also, effektiv zu planen und Prioritäten setzen. Eine wirklich schwere Aufgabe.
Wir bereiten uns ebenfalls vor und das schon seit ein paar Wochen, da wir uns wie eingangs erwähnt erst einmal noch zwei Wochen auf Boa Vista, Kap Verde von Sonne, Strand und Meer die Seele massieren lassen wollten. (Während ich diese Zeilen schrieb, lag ich nach einem schönen Tag am Meer zufrieden im Hotelzimmer und überlegte, ob die Minibar mir noch etwas Gutes tun kann.)
Natürlich haben wir dabei das Hobby nicht aus dem Blick gelassen und uns in Kap Verde auch diesbezüglich umgeschaut um zu erfahren, was hier traditionell gespielt wird, um einen ähnlichen Bericht wie damals aus Kuba (Domino) schreiben zu können. Leider ergab sich keine Möglichkeit, Einheimische beim Bohnenspiel (hier: Ouril, oder Ourin) zu treffen um mit ihnen über das Spiel und die Tradition zu sprechen. Schade.
Ouril
Wer Ouril nicht kennt, es ist ein Spiel das zur Familie der Mancala Spiele (Bohnenspiel) gehört. Es besteht meist aus einem Brett mit zwei Reihen à sechs Mulden. In jeder Mulde befinden sich zu Beginn 4 Spielsteine (z.B. getrocknete Oliven). Ziel ist es, als erster 25 gegnerische Steine zu schlagen. Ein Spielzug läuft wie folgt: Der aktive Spieler nimmt aus einer seiner Mulden alle Steine heraus und verteilt diese im Uhrzeigersinn, beginnend bei der links benachbarten Mulde, der Reihe nach auf andere Mulden. Landet dabei der letzte Stein in einer Mulde auf der gegnerischen Seite und liegen dort dann zwei oder drei gegnerische Steine, so werden diese geschlagen. Anschließend kommt der Gegner zum Zug. Dies geht abwechselnd so lange, bis eine Person gewonnen hat.
Vorbereitung auf Essen
Aber ich nutzte die Zeit am Strand auch, mich auf Essen vorzubereiten, sofern das ohne PC und mit eingeschränkter Netzabdeckung möglich war. Kap Verde ist nicht der Bodensee. Auch wenn eigentlich Erholung auf dem Programm stand, nahm ich mir Zeit fürs Hobby. Schließlich ist die Zeit bis Essen knapp und es gibt noch viel zu tun und Internet war ja teilweise verfügbar und ausreichend für WhatsApp & Co.
So haben wir auch von unserer Nachbarin gehört, sie war unsere Post und Paketannahme für zwei Wochen, dass ein paar Pakete eingetrudelt sind. „Was da wohl drin sein mag?“ Haben wir uns gefragt. „Wir lassen uns überraschen“, war meine Antwort. Nein, wir haben kein live unboxing machen lassen. Und knapp vor Abflug kam auch noch ein Paket von Kosmos – Am Goldenen Fluss – cool. Ausgepöppelt hab ich es noch schnell und es sieht gut aus. Zum spielen hat die Zeit aber nicht mehr gereicht. Im September kommt es dann aber garantiert auf den Tisch, sobald dafür Zeit ist und wir wieder zurück sind im milden, heimischen Klima.
September Programm
Leider konnte ich nach dem Urlaub nur 2 Tage entspannen, bevor es heute (ja, am Sonntag) gleich für 4 Tage auf Geschäftsreise ging. Danach habe ich dann 1 Tag Pause, bevor ich nach Bonn zu Queen Games fahre. Der endgültige Startschuss in die heiße Phase. Dort freue ich mich ganz besonders auf Chichén Itzá von Stefan Feld und ein Wiedersehen mit den lieben Kollegen aus dem Beeple Netzwerk und anderen Content Creators sowie dem Queen-Team.
Apropos Beeple Netzwerk. Dort werden wir auch dieses Jahr wieder Zwei große Aktionen zur SPIEL bieten. Zum einen die „Road to Essen“, für die wir für die Zeit vor Essen insgesamt rund 80 Podcast Beiträge geplant haben! Wie viele es letztendlich sein werden, bleibt abzuwarten, denn nicht jeder Verlag hat Zeit. Ich denke aber es werden sehr viele, interessante Beiträge zusammenkommen.
Ich selbst werde dieses Jahr keinen eigenen Beitrag in Form eines Interviews dazu beitragen. Jedenfalls nicht als Podcast. Vielleicht bin ich bei der einen oder anderen Produktion kurz als Gast oder Co–Moderator zu hören. Wer weiß. Meine Aufgabe im Beeple Netzwerk ist dieses Jahr die Arbeit hinter den Kulissen. Ich kümmere mich um Website und Technik, damit alle Beiträge pünktlich veröffentlicht werden und ihr sie hören könnt.
Das zweite Highlight vom Beeple Nerzwerk wird wieder die große Interview-Aktion am Samstag beim Meet&Play im Saal Europa sein. Auch hier haben wir wieder interessante Themen und Gäste geplant. Ergänzend dazu werde ich auf der Messe mit dem Mikrofon unterwegs sein und vielleicht auch in eure Shopping Bag schauen, welche Spiele ihr euch gekauft habt. Loot Control – also seid auf der Hut!
Weitere Vorbereitungen
So, genug Werbung gemacht. Zurück zum September-Programm. Eine Woche, oder besser fünf Tage nach unserem Besuch bei Queen Games geht es weiter ins hessische Friedberg, zu Pegasus. Auch dort schauen wir uns vorab die Neuheiten zur SPIEL in Essen an und auch hier werden wir darüber berichten.
Spiele spielen
Anschließend ist dann erstmal spielen angesagt, denn die Neuheiten wollen ja gesichtet werden, um einen ersten Eindruck noch vor der Messe zu bekommen. Zudem wollen noch ein paar Vor-Ort-Termine organisiert werden, damit wir gut vorbereitet Ende Oktober nach Essen fahren können. Was uns dort dann vor die Nase, Linse, beziehungsweise vor das Mikrofon kommt, lest ihr hier – nach der SPIEL. Und bei all dem Stress, Essen ist wie Urlaub und Weihnachten zusammen. Also positiver Stress, der nicht nur uns glücklich macht.