2000 Jahre – von Yut zu TAC & Co (Teil 3/3)
Heute präsentiere ich den dritten Teil meiner Brett-Geschichte. Neben dem Spiel mit Stäben/Würfeln entwickelten sich auch Varianten, welche mit Karten gespielt werden. Dies waren zunächst Bridge- oder Rommé-Karten. Dabei werden die Spielfiguren entsprechend dem ausgespielten Kartenwert gezogen. Hinzu kamen einige Sonderfunktionen wie zum Beispiel „rückwärts ziehen“, „Positionstausch“ oder auch „Aussetzen“. Was bleibt, ist das Schlagen.…