sdj titel

Lesezeit: 4 Minuten

Ita sit – Spiel des Jahres 2025

Die diesjährigen Preisträger des roten, blauen und anthrazitfarbenen Pöppel stehen fest. Und wie jedes Jahr gilt: Ita sit (so sei es) – und deshalb fasse ich mich kurz.

habemus ludos novos – in Berlin ist weißer Rauch aufgestiegen! (und mein Latein ist grauenvoll)

Am gestrigen Sonntagabend um 18:00 Uhr startete die fast zweistündige Preisverleihung in Berlin. Nicht so glamourös wie die Preisverleihung zum französischen Spielepreis As d’or im sonnigen Cannes, dafür typisch deutsch, geradlinig, etwas steif und sehr seriös.

Damit der Live-Stream auf YouTube nicht wie im vergangenen Jahr durch sinnfreie, leider oft unsachliche Kommentare im Chat dem einen oder anderen Zuschauer die Lust an der Veranstaltung vermiest wurde, hat sich die Jury im Vorfeld dazu entschieden, die Kommentarfunktion diesmal zu deaktivieren. Eine gute Entscheidung. So konnten sich die üblichen Marktschreier in ihren eigenen vier Wänden oder auf der eigenen Plattform ungestört empören und allen anderen dies ersparen.

Das Programm der Preisverleihung war abwechslungsreich und hatte ein paar schöne Momente. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite war die Tonqualität. Während Moderator Manuel Frisch und seine Partnerin Maren Hoffmann gut zu verstehen waren, musste man seinem Gehörgang bei so manchem Gast alles abverlangen. Liebe Jury, bitte hier noch etwas nachbessern.

topp die torte boxKinderspiel des Jahres 2025

Los ging es mit der Bekanntgabe des „Kinderspiel des Jahres 2025“. Nach einer kurzen Vorstellung der Nominierten und der Titel auf der Empfehlungsliste durften zwei Kinder den Preisträger verkünden. „Topp die Torte“ von Wolfgang Warsch, erschienen bei Schmidtspiele, hat das Rennen gemacht und sich an die Spitze der guten Kinderspiele des Jahrgangs gesetzt. Herzlichen Glückwunsch.

Endeavor tiefsee boxKennerspiel des Jahres 2025

Zur Krönung und Verkündung des „Kennerspiel des Jahres 2025“ hat sich die Jury mit Pénélope eine Vertreterin der Jury des französischen Spielepreis As d’or eingeladen. Nach der Vorstellung der Nominierten und dem Blick auf die Empfehlungsliste #Don’t-forget-the-Empfehlungsliste, durfte Pénélope den Umschlag öffnen und verkündete „Endeavor – Die Tiefsee“ von Carl de Visser und Jarrat Gray, erschienen bei Frosted Games und Board Game Circus. Einem komplexen und sehr thematischen Spiel rund um die Tiefsee. Zugegeben, ein echtes Schwergewicht neben den ebenfalls nominierten „Faraway“ (Kosmos) und „Neuland“ (Game Factory). Für mich persönlich die Überraschung hatte ich doch „Neuland“ auf meinem Tippzettel stehen. Dennoch, herzlichen Glückwunsch an die beiden Autoren und die Verlage.

bomb busters box 2Spiel des Jahres 2025

Dann kam der Höhepunkt der (etwas zu langgezogenen) Preisverleihung. Der Moment, auf den die Szene gewartet hat. Die Nominierten und die Titel der Empfehlungsliste wurden vorgestellt. Zur Bekanntgabe des Siegertitels wurde der Ideengeber und Initiator des Spielepreises und Mitbegründer der Jury Spiel des Jahres, Jürgen Herz eingeladen. 1978 hatte der WDR-Journalist die Idee zu dem, was heute weltweit in der Spiele-Szene den renommiertesten Preis darstellt. Vielen Dank dafür, Jürgen Herz.

„Spiel des Jahres 2025“ wurde, wie von vielen Szene-Kennern vorausgesagt und gehofft, „Bomb Busters“ von Hisashi Hayashi, erschienen bei Pegasus Spiele. Einem kooperativen Spiel rund um das Thema „Bomben entschärfen“. Herzlichen Glückwunsch auch hier an Autor und Verlag. Die ebenfalls nominierten Titel „Flip 7“ (Kosmos) und „Krakel Orakel“ (Topp) waren etwas chancenlos, aber sicherlich keine schlechten Spiele. Im Gegenteil.

Das war es dann auch schon nach ca. 1 Stunde und 45 Minuten mit der diesjährigen Preisverleihung. Was bleibt, ist die streckenweise schlechte Tonqualität und das etwas merkwürdige Schlagwort „Don’t-forget-the-Empfehlungsliste“. Jetzt gilt es, die ausgezeichneten und nominierten Spiele zu geniessen und vor allem die Preisträger aus dem Vorjahr nicht zu vergessen. („Sky Team“ und „e-Mission“) auch sie wollen und sollten weiterhin gespielt werden.

Viel Spaß.

 

Zum Abschluss noch ein kleiner Spaß.
Ich habe heute, 18 Stunden nach der Preisverleihung mal ChatGPT nach den Preisträgern gefragt. Die Antwort war, sagen wir mal etwas überraschend, aber seht selbst.

Ich:

Wie heißen die aktuellen Preisträger des „Spiel des Jahres“?

KI:

Spiel des Jahres 2025 : Bomb Busters von Hisashi Hayashi (Pegasus Spiele)

Kennerspiel des Jahres 2025 : Flip 7 von Eric Olsen (Kosmos / The Op Games)

Kinderspiel des Jahres 2025 : Topp die Torte von Wolfgang Warsch (Schmidt Spiele)

Ich:

Bist du sicher?

KI:

Ja, da bin ich mir sicher – die offiziellen Spiel des Jahres 2025-Preisträger wurden am 13. Juli 2025 in Berlin bekanntgegeben.

Auf die anschließende Frage „Bist du ganz sicher?“, hat es die KI geschafft, mir die korrekten Preisträger zu nennen.

 

Das zeigt einmal mehr, dass man jede KI Antwort mehrfach überprüfen sollte!

 

Jetzt seid Ihr dran. Was haltet ihr von den diesjährigen Preisträgern? War euer Favorit dabei?

Fazit

Wie zuletzt 2024 hat die Jury wieder tolle Spiele auf der Empfehlungsliste und auf der Nominierungsliste keine Frage. Ebenfalls wie schon im Vorjahr hat die Jury wieder die Besten der Besten ausgewählt und prämiert. Sicher wird es auch in diesem Jahr über die Preisträger Diskussionen geben und nicht jeder ist wie wir mit der Wahl zufrieden, doch das ist OK. Freuen wir uns einfach über die Spiele und hoffen, dass die Diskussionen sachlich bleiben, denn eines ist klar, Geschmäcker sind verschieden! Unsere, Eure und die der Jury Mitglieder. Wir alle spielen gerne und jeder hat seine Vorlieben und Abneigungen.

Links

Jury-Seite

 


Mein Kommentar zu den Spiel des Jahres Preisträgern 2025 – 14.07.2025 – Oliver Sack

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..