Dominion

Spieleabend Nr. 164

Offener Brettspiele-Abend Es darf (mit-)gespielt werden! Wir treffen uns wie gewohnt im Sportheim Locherhof. Dabei haben wir Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack! Jeder der Lust hat, völlig ungezwungen, einen lustigen, kurzweiligen Abend zu verbringen ist herzlich eingeladen. Fragen zu Spielen sind ausdrücklich erwünscht, und gerne erklären wir die Spiele, damit niemand lange Regeln…

Ta-Ke

Spieleabend Nr. 163

Offener Brettspiele-Abend Es darf (mit-)gespielt werden! Wir treffen uns wie gewohnt im Sportheim Locherhof. Dabei haben wir Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack! Jeder der Lust hat, völlig ungezwungen, einen lustigen, kurzweiligen Abend zu verbringen ist herzlich eingeladen. Fragen zu Spielen sind ausdrücklich erwünscht, und gerne erklären wir die Spiele, damit niemand lange Regeln…

Neom Titel

Spieleabend Nr. 162

Offener Brettspiele-Abend Es darf (mit-)gespielt werden! Wir treffen uns wie gewohnt im Sportheim Locherhof. Dabei haben wir Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack! Jeder der Lust hat, völlig ungezwungen, einen lustigen, kurzweiligen Abend zu verbringen ist herzlich eingeladen. Fragen zu Spielen sind ausdrücklich erwünscht, und gerne erklären wir die Spiele, damit niemand lange Regeln…

Titel Nebel CCS

Nebel über Carcassonne

Carcassonne, die südfranzösische Stadt in Okzitanien (ehem. Languedoc-Roussillon) im Departement Aude wurde im 4. Jahrhundert gegründet. Im Jahre 1209 war Carcassonne Ziel von Papst Innozenz III. der den Albigenserkreuzzug gegen die Katharer initiierte. In der Folge war 800 Jahre lang so einiges in und um die Stadt geboten, bis 2000 ein neues Kapitel in den Geschichtsbüchern begonnen wurde. Denn im Jahre 2000 gelangte Carcassonne nach seiner Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe 1997 erneut zu ungeahntem Ruhm. Klaus-Jürgen Wrede veröffentlichte damals sein Plättchen-Legespiel bei Hans im Glück. Ein Jahr später gewann Carcassonne dann den Titel „Spiel des Jahres“. Seither sind einige Varianten, Erweiterungen und Ableger auf den Markt gekommen. Einige sind nach kurzer Zeit verschwunden, andere heute noch oder wieder auf dem Markt. Eines hatten alle Spiele gemeinsam, sie waren kompetitiv. Das änderte sich erst jetzt, im Jahre 2022. Mit „Nebel über Carcassonne“ bringt Klaus-Jürgen Wrede Carcassonne als kooperatives Familienspiel auf unsere Tische.