splendor duel titel

Splendor Duel

Wer gerne Splendor zu zweit spielt, sollte sich auf jeden Fall Splendor Duel anschauen. Die taktischen Möglichkeiten, die Zusatzaktionen und die kleinen Änderungen gegenüber dem großen Bruder machen Splendor Duel zu einem kurzweiligen Spiel für Zwei, bei dem die Revanche eigentlich schon zum Spielablauf gehört.

Details

Heat

HEAT – Pedal to the metal das neue Autorennspiel aus dem Hause Days of Wonder sorgte bereits auf der SPIEL’22 in Essen für Aufsehen in der Fachwelt und bei Besuchern. Zahlreiche Spieler und Blogger waren begeistert von der Einfachheit der Regeln, dem schnellen Spielfluss und der Spannung im Spiel.

Details
Heat Titel
kleine völker grosser garten titel

Kleine Völker, großer Garten

Kleine Völker, großer Garten – hinter diesem wohlklingenden Titel verbirgt sich neben einer wunderschönen Illustration und liebevollen Gestaltung vor allem eines: ein raffinierter Mechanismus. So oder so ähnlich könnte man das Spiel kurz und knapp zusammenfassen. Doch was wiegt schwerer? Was ist wichtiger? Illustration, Story oder Mechanik. Darüber lässt sich wie immer streiten, nur so viel, in der Wahrnehmung unterliegt die Story der Mechanik auf ganzer Linie. Auch wenn es einen sehr ausgedehnten Prolog im Regelwerk gibt, so kommt die Story nur kurz zur Geltung.

Details

Unsolved

„Unsolved“ – ungelöst, so heißt ein neues Krimispielsystem von Amigo Spiele. Das Karten basierte Deduktionsspiel bringt wieder einen neuen Kniff. Da heutzutage fast jeder Verlag (s)ein Krimispiel oder eine Krimispiel-Reihe in seinem Programm hat, stellt sich wieder einmal die Frage, was ist anders? Nun, auf den ersten Blick nicht so viel. Karten, die Hinweise geben und die Fragen nach Opfer, Täter und Motiv gibt es in vielen anderen Systemen auch. Aber ganz so einfach ist es nicht…

Details
Unsolved - Der Jagd-Unfall Titelbild
The Key Titel

The Key

The Key ist ein Deduktionsspiel oder besser gesagt eine Deduktionsspiel-Reihe von HABA. Sie sollen Rätselspaß für die ganze Familie bringen und das in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Schnelligkeit, Konzentration und Kombinationsgabe sind bei diesen Spielen The Key zum Erfolg.

Details

Qawale

Abstrakte Spiele für zwei üben auf mich immer einen Reiz aus. Zwar gefällt mir nicht jedes, aber ich muss jedes zumindest einmal anschauen, soweit möglich. Bei den Abstrakten von Gigamic werde ich meist fündig, da diese nicht nur optisch und haptisch etwas zu bieten haben. So auch bei Qawale, das hat mich optisch schnell angesprochen und auch ein kurzer Blick auf den Ablauf hat mich neugierig gemacht.

Details
qawale titel
Beer Bread Titel

Beer & Bread

Beer & Bread für zwei Personen – das klingt nach einer perfekten Begleitung zu Wurstsalat für mich, ist aber dann doch „nur“ ein Spiel. Das macht bestimmt nicht satt. Aber „für zwei Personen“ klingt bei Spielen immer interessant, denn gute Spiele für Zwei sind ähnlich schwer zu finden wie gutes Bier und gutes Brot. Umso größer war unsere Neugier, ob das neue Spiel von Deep Print Games unseren Erwartungen an reine 2er Spiele gerecht werden kann.

Details

Der Abenteuer Club

Der Abenteuer Club ist ein sehr unterhaltsames Geschichten Spiel, dass uns teilweise die Tränen in die Augen getrieben hat. Durch die meist nicht direkt zu einer Aufgabe passenden Handkarten ist man immer wieder erstaunt, wie irre andere am Tisch denken. Auch wenn man glaubt, seine Mitspieler zu kennen und zu wissen, wie jemand tickt, so ist es doch immer wieder anders und mitunter verrückter als man es sich vorstellt.

Details
Der Abenteuer Club - Piatnik
wandelnden tuerme titel

Die wandelnden Türme

Die wandelnden Türme ist eine Art Legacy-Familienspiel light. Das eigentliche Spielfeld bleibt dabei unverändert, aber alles andere gerät schnell in Bewegung. Wir versuchen nicht nur unsere Figuren schnell ins Ziel, die schwarze Burg zu bringen, sondern sind ständig darum bemüht zu schauen, wo die eigenen Figuren überhaupt sind.

Details

Bremer Stadtmusikanten

Vor ein paar Wochen hatte Christian von Spielstil.net eine Idee. Er rief die Aktion „Überraschungsspiel“ ins Leben. Bei dieser Aktion beteiligen sich einige Mitglieder aus dem Beeple-Netzwerk und besorgen sich ein „besonderes“ Spiel. Dazu besuchten wir unter anderem Flohmärkte, Second Hand Läden oder kramten im eigenen Fundus, Keller oder sonstigen Lagerräumen für vergessene Spiele….

Details
Bremer Titel
KuZOOka-Titel

KuZOOkA

KuZOOkA könnte man auch als „Fortsetzung“ zu Zooloretto (Spiel des Jahres 2007) sehen. Damals, vor 15 Jahren, haben wir Tiere in unserem Zoo in verschiedenen Gehegen untergebracht, um dadurch zu punkten. Aber wir spielten hier gegeneinander. Heute, 15 Jahre später, haben die Bewohner in unserem Zoo die Schnauze voll und wollen nur noch eines: RAUS! Und zwar gemeinsam kooperativ. Klingt ein bisschen an den Haaren herbeigezogen? Richtig, aber diese Geschichte kam mir in den Sinn, als ich einer Spiel-Gruppe das Spiel KuZOOkA erklärte. Und irgendwie finde ich diese Brücke zu Zooloretto als Einleitung ganz charmant.

Details

Nebel über Carcassonne

Carcassonne, die südfranzösische Stadt in Okzitanien (ehem. Languedoc-Roussillon) im Departement Aude wurde im 4. Jahrhundert gegründet. Im Jahre 1209 war Carcassonne Ziel von Papst Innozenz III. der den Albigenserkreuzzug gegen die Katharer initiierte. In der Folge war 800 Jahre lang so einiges in und um die Stadt geboten, bis 2000 ein neues Kapitel in den Geschichtsbüchern begonnen wurde. Denn im Jahre 2000 gelangte Carcassonne nach seiner Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe 1997 erneut zu ungeahntem Ruhm. Klaus-Jürgen Wrede veröffentlichte damals sein Plättchen-Legespiel bei Hans im Glück. Ein Jahr später gewann Carcassonne dann den Titel „Spiel des Jahres“. Seither sind einige Varianten, Erweiterungen und Ableger auf den Markt gekommen. Einige sind nach kurzer Zeit verschwunden, andere heute noch oder wieder auf dem Markt. Eines hatten alle Spiele gemeinsam, sie waren kompetitiv. Das änderte sich erst jetzt, im Jahre 2022. Mit „Nebel über Carcassonne“ bringt Klaus-Jürgen Wrede Carcassonne als kooperatives Familienspiel auf unsere Tische.

Details
Titel Nebel CCS
marrakesh titel

Marrakesh

Marrakesh, das Schwergewicht aus der City Collection von Stefan Feld bei Queen Games. Ehrlich gesagt, war ich vom ersten Anblick des Prototyps 2021 ob der schieren Materialflut bereits erschlagen. Auch in diesem Jahr, auf der SPIEL’22 fand ich es schlicht „too much“. Bei der Erklärung musste ich nach ca. 15 Minuten passen. Ich war durch. Dennoch, irgendwie hatte ich diesmal das Gefühl, dass hier etwas Cooles vor mir liegen könnte und nach zwei Tagen innerer Zerrissenheit habe ich dann trotz Skepsis zugeschlagen. Da lag es nun – auf der Rückbank. Groß, schwer und immer noch mit meinen Vorurteilen behaftet.

Details

Swindler

Swindler spielt im frühen 19. Jahrhundert in London. Wir sind arme Schlucker und versuchen uns mit kleinen Gaunereien über Wasser zu halten. Als Opfer haben wir uns dafür die „reichen Säcken“ der Stadt ausgesucht. Ihnen wollen wir Geld und allerlei wertvolle Dinge klauen, um diese bei einem Hehler zu Geld zu machen. Frage mich nur, ob ich es gut finden soll, wenn „reiche Säcke“ bestohlen werden sollen? – OK, Glück gehabt, bin ja nicht reich.

Details
swindler titel
first rat titel

First Rat

First Rat – ein „Moksha Patamu“, auch bekannt als „Leiterspiel“, auf Kenner-Niveau. Also eine sehr alte Spielidee neu verpackt und aufgepeppt? Der Eindruck kam bei uns auf, aber ganz so ist es dann doch nicht. „Leiterspiel“ soll auch nicht abwertend klingen, im Gegenteil. First Rat ist ein gehobenes Familienspiel, dessen Tiefe und taktische Möglichkeiten erst nach ein paar Partien so richtig ans Licht kommen. Der erste Eindruck täuscht also. Die Hintergrundgeschichte hingegen ist einmalig. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir in einem Spiel schon einmal Ratten zum Mond geschossen haben. Dazu noch mit selbst gebauten Raketen aus dem Müll unserer Zivilisation. Klingt etwas verrückt? Egal, es hat Charme.

Details

Cascadia

Cascadia oder zu Deutsch „Kaskadien“ ist eine Region an der nordamerikanischen Pazifikküste und erstreckt sich von Oregon über Washington bis hinauf nach Britisch Columbia in Kanada. Dieser Gebirgszug, diese Landschaft, ist Schauplatz für das diesjährige „Spiel des Jahres“.

Details
Get On Board Titel

Get On Board

Get on Board – ein neues Flip&Write, bei dem wir mehr benötigen als nur Karten, Stift und Wertungsblock. Get on Board schafft es vielmehr, die Interaktion stärker in den Vordergrund zu stellen, damit nicht mehr jeder vor sich hin spielen muss. Es gilt also besonders gut aufzupassen, während man seine Buslinien quer durch Manhattan oder London plant.

Details

Top Ten

Das sehr lustige Partyspiel besticht durch einfache Regeln und einem hohen Grad an Interaktion und Kommunikation. Letzteres birgt jedoch auch das Risiko, dass das Spiel in einer Gruppe schnell floppt. Nicht jeder mag Spiele dieser Art und wenn es um Pantomime geht, wirds gleich noch kritischer.

Details
Top Ten Titel
Living Forest Titel

Living Forest

Living Forest – im Frühjahr 2022 bei Pegasus auf Deutsch erschienen, konnte sofort in der Szene einschlagen. Schnell war es dort in aller Munde. Aber auch bei der Jury Spiel des Jahres blieb es nicht lange unbeachtet. Nachdem es 2021 in Frankreich erschien und 2022 dort den Titel „As d’or“ erhielt, war die erlangte Aufmerksamkeit auch nicht weiter verwunderlich. Doch was macht das Spiel aus? Was ist neu daran?

Details