qawale titel

Qawale

Abstrakte Spiele für zwei üben auf mich immer einen Reiz aus. Zwar gefällt mir nicht jedes, aber ich muss jedes zumindest einmal anschauen, soweit möglich. Bei den Abstrakten von Gigamic werde ich meist fündig, da diese nicht nur optisch und haptisch etwas zu bieten haben. So auch bei Qawale, das hat mich optisch schnell angesprochen und auch ein kurzer Blick auf den Ablauf hat mich neugierig gemacht.

Details

Beer & Bread

Beer & Bread für zwei Personen – das klingt nach einer perfekten Begleitung zu Wurstsalat für mich, ist aber dann doch „nur“ ein Spiel. Das macht bestimmt nicht satt. Aber „für zwei Personen“ klingt bei Spielen immer interessant, denn gute Spiele für Zwei sind ähnlich schwer zu finden wie gutes Bier und gutes Brot. Umso größer war unsere Neugier, ob das neue Spiel von Deep Print Games unseren Erwartungen an reine 2er Spiele gerecht werden kann.

Details
Beer Bread Titel
Der Abenteuer Club - Piatnik

Der Abenteuer Club

Der Abenteuer Club ist ein sehr unterhaltsames Geschichten Spiel, dass uns teilweise die Tränen in die Augen getrieben hat. Durch die meist nicht direkt zu einer Aufgabe passenden Handkarten ist man immer wieder erstaunt, wie irre andere am Tisch denken. Auch wenn man glaubt, seine Mitspieler zu kennen und zu wissen, wie jemand tickt, so ist es doch immer wieder anders und mitunter verrückter als man es sich vorstellt.

Details

Die wandelnden Türme

Die wandelnden Türme ist eine Art Legacy-Familienspiel light. Das eigentliche Spielfeld bleibt dabei unverändert, aber alles andere gerät schnell in Bewegung. Wir versuchen nicht nur unsere Figuren schnell ins Ziel, die schwarze Burg zu bringen, sondern sind ständig darum bemüht zu schauen, wo die eigenen Figuren überhaupt sind.

Details
wandelnden tuerme titel
Bremer Titel

Bremer Stadtmusikanten

Vor ein paar Wochen hatte Christian von Spielstil.net eine Idee. Er rief die Aktion „Überraschungsspiel“ ins Leben. Bei dieser Aktion beteiligen sich einige Mitglieder aus dem Beeple-Netzwerk und besorgen sich ein „besonderes“ Spiel. Dazu besuchten wir unter anderem Flohmärkte, Second Hand Läden oder kramten im eigenen Fundus, Keller oder sonstigen Lagerräumen für vergessene Spiele….

Details

KuZOOkA

KuZOOkA könnte man auch als „Fortsetzung“ zu Zooloretto (Spiel des Jahres 2007) sehen. Damals, vor 15 Jahren, haben wir Tiere in unserem Zoo in verschiedenen Gehegen untergebracht, um dadurch zu punkten. Aber wir spielten hier gegeneinander. Heute, 15 Jahre später, haben die Bewohner in unserem Zoo die Schnauze voll und wollen nur noch eines: RAUS! Und zwar gemeinsam kooperativ. Klingt ein bisschen an den Haaren herbeigezogen? Richtig, aber diese Geschichte kam mir in den Sinn, als ich einer Spiel-Gruppe das Spiel KuZOOkA erklärte. Und irgendwie finde ich diese Brücke zu Zooloretto als Einleitung ganz charmant.

Details
KuZOOka-Titel
Titel Nebel CCS

Nebel über Carcassonne

Carcassonne, die südfranzösische Stadt in Okzitanien (ehem. Languedoc-Roussillon) im Departement Aude wurde im 4. Jahrhundert gegründet. Im Jahre 1209 war Carcassonne Ziel von Papst Innozenz III. der den Albigenserkreuzzug gegen die Katharer initiierte. In der Folge war 800 Jahre lang so einiges in und um die Stadt geboten, bis 2000 ein neues Kapitel in den Geschichtsbüchern begonnen wurde. Denn im Jahre 2000 gelangte Carcassonne nach seiner Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe 1997 erneut zu ungeahntem Ruhm. Klaus-Jürgen Wrede veröffentlichte damals sein Plättchen-Legespiel bei Hans im Glück. Ein Jahr später gewann Carcassonne dann den Titel „Spiel des Jahres“. Seither sind einige Varianten, Erweiterungen und Ableger auf den Markt gekommen. Einige sind nach kurzer Zeit verschwunden, andere heute noch oder wieder auf dem Markt. Eines hatten alle Spiele gemeinsam, sie waren kompetitiv. Das änderte sich erst jetzt, im Jahre 2022. Mit „Nebel über Carcassonne“ bringt Klaus-Jürgen Wrede Carcassonne als kooperatives Familienspiel auf unsere Tische.

Details

Marrakesh

Marrakesh, das Schwergewicht aus der City Collection von Stefan Feld bei Queen Games. Ehrlich gesagt, war ich vom ersten Anblick des Prototyps 2021 ob der schieren Materialflut bereits erschlagen. Auch in diesem Jahr, auf der SPIEL’22 fand ich es schlicht „too much“. Bei der Erklärung musste ich nach ca. 15 Minuten passen. Ich war durch. Dennoch, irgendwie hatte ich diesmal das Gefühl, dass hier etwas Cooles vor mir liegen könnte und nach zwei Tagen innerer Zerrissenheit habe ich dann trotz Skepsis zugeschlagen. Da lag es nun – auf der Rückbank. Groß, schwer und immer noch mit meinen Vorurteilen behaftet.

Details
marrakesh titel
swindler titel

Swindler

Swindler spielt im frühen 19. Jahrhundert in London. Wir sind arme Schlucker und versuchen uns mit kleinen Gaunereien über Wasser zu halten. Als Opfer haben wir uns dafür die „reichen Säcken“ der Stadt ausgesucht. Ihnen wollen wir Geld und allerlei wertvolle Dinge klauen, um diese bei einem Hehler zu Geld zu machen. Frage mich nur, ob ich es gut finden soll, wenn „reiche Säcke“ bestohlen werden sollen? – OK, Glück gehabt, bin ja nicht reich.

Details

First Rat

First Rat – ein „Moksha Patamu“, auch bekannt als „Leiterspiel“, auf Kenner-Niveau. Also eine sehr alte Spielidee neu verpackt und aufgepeppt? Der Eindruck kam bei uns auf, aber ganz so ist es dann doch nicht. „Leiterspiel“ soll auch nicht abwertend klingen, im Gegenteil. First Rat ist ein gehobenes Familienspiel, dessen Tiefe und taktische Möglichkeiten erst nach ein paar Partien so richtig ans Licht kommen. Der erste Eindruck täuscht also. Die Hintergrundgeschichte hingegen ist einmalig. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir in einem Spiel schon einmal Ratten zum Mond geschossen haben. Dazu noch mit selbst gebauten Raketen aus dem Müll unserer Zivilisation. Klingt etwas verrückt? Egal, es hat Charme.

Details
first rat titel

Cascadia

Cascadia oder zu Deutsch „Kaskadien“ ist eine Region an der nordamerikanischen Pazifikküste und erstreckt sich von Oregon über Washington bis hinauf nach Britisch Columbia in Kanada. Dieser Gebirgszug, diese Landschaft, ist Schauplatz für das diesjährige „Spiel des Jahres“.

Details

Get On Board

Get on Board – ein neues Flip&Write, bei dem wir mehr benötigen als nur Karten, Stift und Wertungsblock. Get on Board schafft es vielmehr, die Interaktion stärker in den Vordergrund zu stellen, damit nicht mehr jeder vor sich hin spielen muss. Es gilt also besonders gut aufzupassen, während man seine Buslinien quer durch Manhattan oder London plant.

Details
Get On Board Titel
Top Ten Titel

Top Ten

Das sehr lustige Partyspiel besticht durch einfache Regeln und einem hohen Grad an Interaktion und Kommunikation. Letzteres birgt jedoch auch das Risiko, dass das Spiel in einer Gruppe schnell floppt. Nicht jeder mag Spiele dieser Art und wenn es um Pantomime geht, wirds gleich noch kritischer.

Details

Living Forest

Living Forest – im Frühjahr 2022 bei Pegasus auf Deutsch erschienen, konnte sofort in der Szene einschlagen. Schnell war es dort in aller Munde. Aber auch bei der Jury Spiel des Jahres blieb es nicht lange unbeachtet. Nachdem es 2021 in Frankreich erschien und 2022 dort den Titel „As d’or“ erhielt, war die erlangte Aufmerksamkeit auch nicht weiter verwunderlich. Doch was macht das Spiel aus? Was ist neu daran?

Details
Living Forest Titel
catraventura titel

Cartaventura – Lhasa

Cartaventura, in diesem Kunstwort steckt schon die ganze Beschreibung des Spiels. Es ist ein auf Karten basierendes Abenteuer(-spiel), welches grundsätzlich ähnlich funktioniert wie die bekannten Abenteuerbücher. Man wird Teil einer Geschichte, die sich durch unsere Entscheidung immer wieder ändert. Der Weg zum Ziel liegt dabei einzig bei uns, im vorgegebenen Rahmen des Handlungsstranges. Meist gibt es viele Weg zu unterschiedlichen Zielen und nicht jedes Ziel ist ein Happy End.

Details

7Seas

Kleine Kartenspiele, die schnell erklärt und gespielt werden können, sind immer einen Blick wert. Manchmal verbirgt sich hinter so einem Kartenspiel mitunter mehr, als man zunächst denkt. Daher war klar, 7Seas muss auf den Tisch, um es genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich ahnte in diesem Moment noch nicht, wie dieses kleine Kartenspiel in meinen Gruppen so unterschiedliche Eindrücke und Emotionen wecken sollte. Von reinem Glücksspiel bis hin zu taktischem Kartenspiel mit etwas Glück gingen die Einschätzungen der Mitspieler. Die Emotionen schwankten zwischen unterhaltsam und grausam. Der eine spaltete das Meer, 7Seas spaltete meine Mitspieler. Interessanter könnten die Voraussetzungen für eine Besprechung also nicht sein.

Details
7seas titel

Settlement

Settlement vom ukrainischen Verlag IGames war schon ein wenig ein Geheimtipp auf der SPIEL’21. Hinter der bestechenden Cover-Illustration versteckt sich hauptsächlich eins: Mangel! Mangel an allem, was nur mangeln kann. Egal ob zu wenige Meeples für die Worker-Placement-Aktionen, fehlende Rohstoffe, um Gebäude zu bauen oder gar der Wunsch nach ein oder zwei zusätzlichen kompletten Runden. Es mangelt an allen Ecken. Wohl dem, der neben einer guten Strategie auch die passenden Ideen hat. Den Mangel in den Griff zu bekommen, ist die wichtigste Aufgabe. Denn mangels Würfel kann man denen auch keine Schuld geben, wenn es mal nicht so funktioniert. Hier ist wirklich jeder seines Glückes Schmied. Ein gut tarierter Mix aus Worker-Placement und Ressourcen-Management.

Details

Exacto

Wie schon 2019 bei Kippelino, soll auch mit Exacto wieder einiges an Spannung erreicht werden. War es bei Kippelino noch unsere Aufgabe, mit ruhiger Hand das Gleichgewicht zwischen Karten zu finden, so geht es diesmal um ein gutes Augenmaß. Recht schnell wird dabei jedem klar, dass es gar nicht so einfach ist, wie man es sich zunächst vorstellt. Hast du ein gutes Augenmaß …..?

Details
exacto titel
Khora Titel

Khora

Khôra spielt im antiken Griechenland, aber nicht in der griechischen Mythologie. Was bleibt dann? Troja, Sparta, Karthago? Nicht ganz, aber wir kommen der Sache näher. Es geht um Städte, deren Macht, Einfluss, den Sieg und die Niederlage. Wir repräsentieren also eine Stadt und versuchen diese zu Ruhm und Macht zu führen, koste es, was es wolle. In diesem Spiel gibt es also nur zwei Möglichkeiten. Der Aufstieg des eigenen Imperiums oder Fall in die Bedeutungslosigkeit. Das Besondere an diesem knallharten Strategiespiel sind aber die verhältnismäßig einfachen und überschaubaren Spielregeln. Der Rest ist eine große Herausforderung.

Details

Crime Story – London

Crime Story – so heißt die Krimi-Spiel-Variante aus dem Hause Noris. Überblick verloren? Nein, nahezu jeder Verlag in Deutschland hat „seine“ Krimispiel- und/oder Escape-Reihe. Das für uns Spieler tolle daran ist, dass sich alle in ihrem System und in Ihrer Art unterscheiden. Einzig der deduktive und der kooperative Charakter sind Gemeinsamkeiten. So kann wirklich jeder sein bevorzugtes System finden und sich darin austoben. Aber es lohnt sich immer auch der Blick über den eigenen Tellerrand.

Details
Crime Story
cluebox titel

Cluebox

Eine Cluebox ist eigentlich nichts anderes als die kleinen Holzschachteln, die einen „versteckten“ Öffnungsmechanismus haben. Wir kennen die Dinger aus vielen Geschenkboutiquen. Öffnen lassen sich die Dinger nur, wenn man herausfindet, wie. Bei der Cluebox ist das allerdings anders oder soll ich sagen, schwieriger? Nun, einen Mechanismus zu finden reicht hier jedenfalls nicht aus. Die Macher haben uns einige kopfzerbrechende Kniffe und Aha-Effekte eingebaut.

Details