Quacksalber Duell Titel

Die Quacksalber von Quedlinburg – Das Duell

Mit dem großen und nach wie vor anhaltenden Erfolg des Schmidt Spiels Die Quacksalber von Quedlinburg, gekürt zum Kennerspiel des Jahres 2018, scheint Schmidt hier eine Marke etablieren zu wollen. Die Quacksalber haben im Laufe der Zeit zwei Erweiterungen und eine Promo-Erweiterung erhalten, zwei Big Box-Versionen und auch ein Kinderspiel ist bereits in den Spieleregalen zu finden. Mit dem Duell erschien nun der neueste Wurf aus der Quacksalber-Welt

beethupferl titel

Beethupferl

Kinderspiele sind immer ein schwieriges Thema. Warum? Die Zielgruppe dieser Spiele ist extrem kritisch und ehrlich. Soll ein Spiel gefallen, muss es begeistern. Es muss große Augen und Staunen auslösen, nur so kommt auch der Spielspaß. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir unseren Kindern nur zugetraut haben zu würfeln und eine Figur zu bewegen.

mycelia titel

Mycelia

Was hier vor uns liegt, ist ein schöner familientauglicher Deckbuilder der in seinem Grundspiel sehr gut das Deckbuilding den Spielenden näher bringt. Mit den Erweiterungskarten allerdings wird Mycelia dann zu einem etwas anspruchsvolleren Familienspiel, das man taktisch oder aus dem Bauch heraus spielen kann. Und alles verpackt in tolle Illustrationen von allerlei Pilzen, die man mal kennt, mal neu entdecken darf.

HEAT Beeple Award #22

Beeple Award Nr. 22

Nicht nur auf der SPIEL in Essen ist vieles neu. Auch der mittlerweile immer beliebter werdende Beeple Award erfährt in diesem Jahr eine absolute Profilschärfung und gewinnt dadurch an Relevanz für das Publikum und die Verlage.

SPIEL 2023

Bericht zur SPIEL23 – Teil 2/3

Da es in diesem Jahr nicht nur neue Spiele gab, sondern auch eine komplett neue Organisation, waren wir gespannt, was uns neben den Neuheiten noch so in den „heiligen Hallen“ erwarten würde. Bereits im Vorfeld war ja bekannt, dass die Verantwortlichen die Hallen-Aufteilung komplett neu gemacht haben. Jetzt werden die Hallen thematisch sortiert. Das führte allerdings dazu, dass man eben nicht mit der Erfahrung der Vorjahre fast blind durch die Hallen navigieren konnte. Wer das dennoch versuchte, der fand sich am Stand von Frosted Games und Deep Print Games wieder, wo doch die Jahre zuvor immer Kosmos war.

SPIEL 2023

Bericht zur SPIEL23 – Teil 1/3

Schluss! Aus! Vorbei! Die SPIEL Essen ist beendet. Wieder einmal war es eine Rekordjagd und wieder wurden Rekorde gebrochen. Die 40. International größte Publikumsmesse rund um Brett- und Gesellschaftsspiele konnte in diesem Jahr insgesamt rund 193.000 Besucherinnen vermelden. Das war die größte Besucherzahl seit Corona und nur knapp unter den Zahlen von 2018 und 2019.

Titel Spiel 21

SPIEL 2023 – Vorfreude

Nächste Woche geht es endlich los. Zum 40. Mal öffnet die SPIEL in Essen ihre Pforten. Endlich, denn für uns Brettspielbegeisterte ist das wie Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Urlaub. Alles in nur 4 Tagen. Aber wird es so wie immer? Schließlich haben wir uns ja an so vieles vor Ort gewöhnt und gemäß diesen Gewohnheiten haben wir doch immer unsere Zeit vor Ort geplant. Nein, alles wird anders, alles wird neu! So hört man es jedenfalls in der Szene…

AG Expedition Azcana Titel

Adventure Games – Expedition Azcana

Die Story bei Expedition Azcana erinnert stark an einen Abenteuerfilm aus Hollywood. Wir sind im Dschungel auf der Suche nach einer legendären, versunkenen Stadt und deren Zivilisation. Dabei stehen wir in Konkurrenz zu einer anderen Gruppe, die versucht, uns von unserem Vorhaben abzuhalten. OK, ich bin Indiana Jones, alles hört auf mein Kommando…..

super-kawaii-pets-titel-

Super Kawaii Pets

Super Kawaii Pets sieht niedlich aus und der erste Gedanke geht in Richtung nettes Kinderspiel mit niedlicher Illustration. Doch weit gefehlt. Super Kawaii Pets ist alles andere als ein niedliches Spielchen.

Titel Nebel CCS

Nebel über Carcassonne

Carcassonne, die südfranzösische Stadt in Okzitanien (ehem. Languedoc-Roussillon) im Departement Aude wurde im 4. Jahrhundert gegründet. Im Jahre 1209 war Carcassonne Ziel von Papst Innozenz III. der den Albigenserkreuzzug gegen die Katharer initiierte. In der Folge war 800 Jahre lang so einiges in und um die Stadt geboten, bis 2000 ein neues Kapitel in den Geschichtsbüchern begonnen wurde. Denn im Jahre 2000 gelangte Carcassonne nach seiner Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe 1997 erneut zu ungeahntem Ruhm. Klaus-Jürgen Wrede veröffentlichte damals sein Plättchen-Legespiel bei Hans im Glück. Ein Jahr später gewann Carcassonne dann den Titel „Spiel des Jahres“. Seither sind einige Varianten, Erweiterungen und Ableger auf den Markt gekommen. Einige sind nach kurzer Zeit verschwunden, andere heute noch oder wieder auf dem Markt. Eines hatten alle Spiele gemeinsam, sie waren kompetitiv. Das änderte sich erst jetzt, im Jahre 2022. Mit „Nebel über Carcassonne“ bringt Klaus-Jürgen Wrede Carcassonne als kooperatives Familienspiel auf unsere Tische.