Silvester beim Spielevater
Silvester – ein Tag, an dem wir gerne spielen und einen gemütlichen Abend mit Familie & Freunden verbringen. So auch in diesem Jahr, wenn wir zu sechst einen schönen Abend verbringen wollen.
DetailsSilvester – ein Tag, an dem wir gerne spielen und einen gemütlichen Abend mit Familie & Freunden verbringen. So auch in diesem Jahr, wenn wir zu sechst einen schönen Abend verbringen wollen.
DetailsAbstrakte Spiele mit einem guten Mechanismus und schönem Thema schauen wir uns immer gerne an. Wenn dazu noch ein gewisser Anspruch bei Strategie und Taktik dazu kommt, werden wir hellhörig. Die Krönung ist dann nur noch das Material. Haptisch, wenig Kunststoff und nicht zu fummelig.
DetailsMit AMONG CULTISTS kommt 2023 die Brettspielumsetzung vom PC Spiel AMONG US auf den Markt. (Via Kickstarter) Der Verlag Godot Games hat es geschafft, eine Mischung aus Brettspiel, Rollenspiel, Dungeon Crawler und Social Deduction im Cthulhu Universum zu kreieren und hebt damit das Genre Social Deduction auf ein neues Level. Ähnliches hatten wir bisher nur mit dem genialen „Feed The Kraken“ (Funtails, 2021 – ich liebe es!). Im Gegensatz zum Genre Klassiker „Werwölfe vom Düsterwald“ (Lui-même, 2001) haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, unsere dunkle Seite zu zeigen und im Vergleich zum bekannten „Human Punishment“ (Godot Games, 2018) ist alles noch einstiegsfreundlicher dank des Regelwerks – schade nur, dass es keine separate Einsteiger-Regel gibt.
DetailsZug um Zug – ein tolles Spiel. Legacy – ein toller Mechanismus. Nur passen die beiden zusammen? Schaut man auf das Autorentrio, dürfte diese Frage schnell beantworten. Mehr noch, es kann nur zusammen passen. Was uns hier präsentiert wird,…
DetailsWir haben Neuigkeiten zu unserer Recherchen über DOG, TAC & Co. – Erfahrt jetzt mehr über TOCK (CDN) sowie Pegs & Jokers (USA)
DetailsHeute präsentiere ich den zweiten Teil meiner Brett-Geschichte. Diesmal werfe ich einen Blick auf Varianten und Ableger, die mit ein oder zwei Würfel gespielt werden. Hier gibt es tolle Spiele aus der ganzen Welt mit überraschend vielen Gemeinsamkeiten. Link zu Teil 1 Link zu Teil 3 Link zu Cliquenabend Link zum Beeple Podcast Teil 2…
DetailsTeil 1 – von Yut bis Mensch ärgere dich nicht Pachisi kennt der Eine oder Andere. Doch was war vor diesem Spiel? Was danach? – Das habe ich recherchiert. Heute präsentiere ich dazu den ersten Teil einer echten Brett-Geschichte. Die Recherche dazu war superspannend und es wäre einfach noch mehr darüber zu schreiben. Doch der…
DetailsIm Gegensatz zu SKYJO dauert eine Partie Z3BRA gefühlt deutlich kürzer. Da die Grundregeln dieselben sind, fällt auch der Einstieg ins Spiel recht leicht. Anfangs tut man sich jedoch noch schwer, ein Trio aus drei Karten gleicher Farbe zu bilden. Dies wird ebenso wie ein diagonales Trio gerne übersehen.
DetailsCABANGA! – ein schnelles Kartenspiel, bei dem es darum geht, als erster seine Handkarten loszuwerden. Kennen wir? Ja, aber nicht so! Dieses Kartenspiel ist nicht nur schnell und kompetitiv, sondern dazu noch ein wenig chaotisch, wenig planbar und bringt eine gehörige Portion Schadenfreude mit.
DetailsWas hier vor uns liegt, ist ein schöner familientauglicher Deckbuilder der in seinem Grundspiel sehr gut das Deckbuilding den Spielenden näher bringt. Mit den Erweiterungskarten allerdings wird Mycelia dann zu einem etwas anspruchsvolleren Familienspiel, das man taktisch oder aus dem Bauch heraus spielen kann. Und alles verpackt in tolle Illustrationen von allerlei Pilzen, die man mal kennt, mal neu entdecken darf.
DetailsNicht nur auf der SPIEL in Essen ist vieles neu. Auch der mittlerweile immer beliebter werdende Beeple Award erfährt in diesem Jahr eine absolute Profilschärfung und gewinnt dadurch an Relevanz für das Publikum und die Verlage.
DetailsWer möchte nicht gerne die kleinen knuffigen Drachen hüten wollen, wenn es sie denn wirklich gäbe? OK, der eine oder andere hat bestimmte einen Drachen zu Hause … aber lassen wir das.
DetailsDjinn – oder wie ich es beim Erklären gerne nenne: „Ghostbusters – das Brettspiel“. Warum? Nun, im Grunde ist es doch dieselbe Story. Wir bewegen uns durch die Stadt von Ort zu Ort, erweitern unsere Ausrüstung, tanken Energie und versuchen die kleinen und großen Plagegeister zu schnappen, sie in Behälter zu verfrachten und Deckel drauf.
DetailsZwischendurch gab es Dinge auf der SPIEL zu sehen, abseits der Spielbretter, die uns manchmal doch schon sehr gewundert haben. Lange Warteschlangen, fragwürdiges Standpersonal oder auch Eltern mit ihren Kindern. Doch der Reihe nach.
DetailsDa es in diesem Jahr nicht nur neue Spiele gab, sondern auch eine komplett neue Organisation, waren wir gespannt, was uns neben den Neuheiten noch so in den „heiligen Hallen“ erwarten würde. Bereits im Vorfeld war ja bekannt, dass die Verantwortlichen die Hallen-Aufteilung komplett neu gemacht haben. Jetzt werden die Hallen thematisch sortiert. Das führte allerdings dazu, dass man eben nicht mit der Erfahrung der Vorjahre fast blind durch die Hallen navigieren konnte. Wer das dennoch versuchte, der fand sich am Stand von Frosted Games und Deep Print Games wieder, wo doch die Jahre zuvor immer Kosmos war.
DetailsSchluss! Aus! Vorbei! Die SPIEL Essen ist beendet. Wieder einmal war es eine Rekordjagd und wieder wurden Rekorde gebrochen. Die 40. International größte Publikumsmesse rund um Brett- und Gesellschaftsspiele konnte in diesem Jahr insgesamt rund 193.000 Besucherinnen vermelden. Das war die größte Besucherzahl seit Corona und nur knapp unter den Zahlen von 2018 und 2019.
DetailsDas Beeple Netzwerk zur Spiel ’23 Die Spiel ‘23 in Essen steht vor der Tür und die Vorfreude wächst. Über 1100 Titel werden in den Hallen des Messegeländes in Essen zu sehen sein. Ihr seid orientierungslos? Ihr möchtet dem Hype beiwohnen? Ihr wollt mehr Informationen? Beeple informiert euch ab Montag, 02. Oktober unter www.beeple.de mit…
DetailsNächste Woche geht es endlich los. Zum 40. Mal öffnet die SPIEL in Essen ihre Pforten. Endlich, denn für uns Brettspielbegeisterte ist das wie Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Urlaub. Alles in nur 4 Tagen. Aber wird es so wie immer? Schließlich haben wir uns ja an so vieles vor Ort gewöhnt und gemäß diesen Gewohnheiten haben wir doch immer unsere Zeit vor Ort geplant. Nein, alles wird anders, alles wird neu! So hört man es jedenfalls in der Szene…
DetailsAm 15. September war es endlich wieder soweit! Die Pegasus Spiele GmbH in Friedberg (Hessen) lud nach 2019 erstmals wieder zum Präsens-Pressetag ein. Endlich konnten wir wieder gemeinsam live und in Farbe die neuesten Spiele anschauen und vor allem auch ausprobieren.
DetailsDas Beeple Netzwerk hat wieder zugeschlagen und in diesem Jahr gleich zwei der begehrten Awards vergeben. Auf der BerlinCon ‘23 konnten die Auszeichnungen aus dem Zusammenschluss der Blogger Szene gleich an zwei Spiele vergeben werden.
Details