skylands titel

Skylands

Der erste Gedanke, der einigen sofort in den Sinn kam beim Anblick der Cover-Grafik, war: „Das kenn ich doch …!?“ Ja klar, viele denken an James Camerons „Avatar“. Gibt es dazu ein Spiel? Nein, Moment, waren die Wesen nicht blau? Richtig! Auch mit den fliegenden Inseln, täuscht man sich sehr schnell und denkt eher an den…

Details
Just One Titel mit Award

Just One

Partyspiele haben eines gemeinsam. Sie müssen unterhaltsam und dürfen nicht zu kompliziert sein. Auch sollten sie mit mehr als 4 Personen spielbar sein. Beliebte Genres sind Wort- oder Ratespiele. Die Auswahl hier ist groß und in den vergangenen Jahren sind mit „Codenames“, „Crazy Wordz“ oder auch „Decrypto“ ein paar wirklich gute Partyspiele auf den Markt…

Details
second chance

Second Chance

„Tetris-“,„Patchwork-“,“Ubongo“-Spiele und „Roll&Write“-Spiele, sind Trends, die seit einiger Zeit vor keinem Verlag halt machen. Gefühlt jeder hat mindestens eines der beiden Genres in seinem Programm, meist sogar mehr. Fragt sich nur, wann der Markt übersättigt ist und der Kunde (Spieler) keine Lust mehr hat auf diese Spiele. Positiv anzumerken ist, dass es die Spiele in…

Details
Neom Titel

NEOM – Erbaue die Stadt der Zukunft

Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber gleich nach der Beschreibung und dem ersten Blick auf das Material, musste ich unweigerlich an alte PC-Zeiten denken. Damals, in den Achtzigerjahren, zockte ich gerne und nächtelang das Städtebauspiel „SIM City“. Dazu kommt noch, dass ich im Sommer 2018 Lookout Chef Hanno Girke besuchen durfte…

Details
lama titel

L.A.M.A. …nimm’s lässig!

Sprechen wir von banalen Spielen, so ist das meist ein subjektiver Eindruck und wir meinen damit Spiele, an denen (ebenfalls subjektiv) nicht viel dran ist. Solche Spiele werden im Allgemeinen auch recht schnell und gerne als überflüssig, sinnfrei und unnötig bezeichnet. Doch gelegentlich gelingt der Spagat zwischen Banalität und Genialität überraschend gut. Auch wenn das…

Details
Adventure Island

Adventure Island

Wer kennt ihn nicht, den Geisterpirat LeChuck und den legendären Guybrush Threepwood, der unbedingt Pirat werden wollte? Ich rede vom Point-and-Klick-Adventure „The Secret of Monkey Island“, welches von LucasArts für PC, Amiga & Co. 1990 veröffentlicht wurde. Genau dieses Point-and-Klick-Spielprinzip kommt jetzt auf den Spieltisch. Und zwar als kooperatives, kartenbasierendes Kennerspiel. Michael Palm und Lukas…

Details
Patchwork Express

Patchwork Express

“Tetris“, „Ubongo“ und „Patchwork“ haben Eines gemeinsam. Es gilt, eine vorgegebene Fläche mit rechtwinkligen Teilen möglichst lückenlos zu belegen (füllen). Beim Game-Boy-Klassiker solo, gegen den eigenen Highscore und den der Freunde, bei den beiden anderen zu zweit, zu dritt oder zu viert gegeneinander und/oder gegen die Zeit. Und obwohl „Patchwork“ 2014 bereits als reines Zwei-Personen-Spiel…

Details
spielwarenmesse

Spielwarenmesse 2019 – Teil 3

Bericht Spielwarenmesse 2019 – Teil 3 von 3 Und zum guten Schluss jetzt der dritte Teil zur Spielwarenmesse in Nürnberg. Wie auch bei den anderen, bereits vorgestellten Verlagen (Teil 1 und Teil 2), so gilt auch hier: Es gab viel mehr zu sehen als das was ich hier vorstelle. Es war schlicht nicht möglich alles…

Details
spielwarenmesse

Spielwarenmesse 2019 – Teil 2

Spielwarenmesse 2019 – Teil 2 von 3 Und weiter geht es mit dem zweiten Teil zur Spielwarenmesse 2019 in Nürnberg. Die ersten Verlage und Spiele hab ich ja bereits vorgestellt. Jetzt kommen die Eindrücke von Abacusspiele, Asmodee und Kosmos, mit den Spielen, die ich mir vor Ort angeschaut habe. Abacusspiele Bei Abacusspiele, dem kleinen Verlag…

Details
spielwarenmesse

Spielwarenmesse 2019 – Teil 1

Bericht Spielwarenmesse 2019 – Teil 1 von 3 Die Spielwarenmesse 2019  – der erste heiße Termin im Brettspiel-Kalender ging gestern zu Ende – vom 30.1. bis 3.2. wurden wieder die neuesten Trends in Sachen Brettspiele & Spielwaren vorgestellt. Es war die 70. Spielwarenmesse in Nürnberg. 2.886 Unternehmen aus 68 Ländern präsentierten ihre Produktinnovationen den 68.500…

Details

Spielwarenmesse 2019 – Impressionen

Spielwarenmesse 2019 – der erste heiße Termin im Brettspiel-Kalender ging gestern zu Ende – vom 30.1. bis 3.2. wurden wieder die neuesten Trends in Sachen Brettspiele & Spielwaren vorgestellt. Es war die 70. Spielwarenmesse in Nürnberg.  2.886 Unternehmen aus 68 Ländern präsentierten ihre Produktinnovationen den 68.500 Fachbesuchern und Einkäufern, die aus 131 Nationen kamen. Ich…

Details
Azul Sintra Titel

Azul – Die Buntglasfenster von Sintra

Azul von Michael Kiesling wurde 2018, zu recht, mit vielen Preisen bedacht. Unter anderem gab es den „Beeple Award“, den „Deutscher Spielepreis“, den „As d’Or“ und den überaus begehrten Titel “Spiel des Jahres“. Letzterer ist zudem ein Garant für hohe Verkaufszahlen, worüber sich nicht nur Autor und Verlag freuen dürften. Wie so oft, bei erfolgreichen…

Details
Schaben jagen Titel

Schaben jagen

Es gibt einige Spiele, die einen Solo-Modus haben. Ob das was taugt, kann ich nicht sagen, da ich solche Spiele lieber mit Mitspieler spiele. Aber ich bin ein Fan von Solo-Knobelspielen. Ich mag Klassiker des Genres wie zum Beispiel „Rush Hour“ oder „Gravity Maze“ (beide von ThinkFun). Tolle Logik-Knobeleien liebe ich. Sie sind ein toller…

Details
frantic titel

Frantic

Wer kennt es nicht, das weltbekannte Kartenspiel UNO? Klar, fast jeder, gibt es ja auch schon seit 1971 (Idee stammt aus 1969). Und ja, ich stehe dazu, UNO gehörte neben SKIP-BO und HECKMECK, jahrelang auch in unser Reisegepäck. Das einfache Karten-Ablege- und Ärger-Spiel fand bis vor kurzem oft den Weg auf unseren Urlaubs-Spieltisch. Doch seit…

Details
Reykholt titel

Reykholt

Gemüseanbau in Island? Klingt schon ein wenig komisch, oder? Tatsache ist aber, dass das wirklich auch praktiziert wird. Dank Geothermie und Gewächshäuser ist es möglich, auch im sonst eher rauen Klima Islands, Gemüse zu kultivieren. Dass ausgerechnet Uwe Rosenberg dieses Thema in ein Spiel verpackt hat wundert indes weniger. Oder wie es ein Mitspieler bezeichnete:…

Details
concept kids titel

Concept Kids – Tiere

Ein gutes, kommunikatives Partyspiel ist „Concept“. Dieses erfolgreiche Wort-Rate-Spiel kommt jetzt in einer Kinder-Edition. Dabei erklären Kinder den Erwachsenen anhand verschiedener Symbole ein Tier. Drei zusätzliche Varianten machen „Concept Kids – Tiere“ zudem familientauglich. Eckdaten Name: Concept Kids – Tiere Für 2-12 Spieler, ab 4 Jahren Autoren: Alain Rivollet und Gaëtan Beaujannot Illustrationen: Éric Azagury…

Details
Pechvogel Titel

Pechvogel

Ein kleines Spiel in einer kleinen Schachtel – das kann viel sein. Wenn ich sage, ein kleines Spiel in einer Heckmeck-Box, wird es schon etwas klarer. Wenn ich dazu noch sage, dass es von Zoch ist, dann hat schon jeder die korrekte Größe vor Augen. Optisch kommt die Box düster, rabenschwarz und mit weißer Schrift…

Details

Tipps für Weihnachten

Heute ist der 6. Dezember 2018 – Nikolaus. Noch knapp 3 Wochen bis Weihnachten. Zeit, sich langsam Gedanken zu machen, was man seinen liebsten schenken soll. Wenn es dabei um Spiele geht, denken sich in unserem Bekanntenkreis wieder viele: Frag doch mal den Spielevater. Und wie jedes Jahr, stehen wir auch 2018 gerne mit unseren…

Details
talisman titel

Talisman – Legendäre Abenteuer

Kooperative Spiele, bei denen man gemeinsam versucht, ein Abenteuer zu bestreiten, gibt es viele. Meist sind diese aber auf einem hohen Niveau, was Komplexität und Regelwerk angeht. Wer es einfacher haben will, um mit der ganzen Familie zu spielen, der hat es schwer, etwas Geeignetes zu finden. Noch dazu, wenn es keinen Legacy Charakter haben…

Details
qwantum titel

Qwantum

Wenn es um kleine Würfelspiele für die Westentasche geht, bei denen man auf einem Block Zahlen ankreuzt oder einträgt, dann denken viele an „Qwixx“ vom Nürnberger Spielkartenverlag. Leider weniger bekannt ist der Nachfolger „Qwinto“, der etwas anspruchsvoller war wie sein Vorgänger, aber nicht weniger interessant. Jetzt machen die Nürnberger den Sack zu, besser gesagt, die…

Details